YASMIN BIRKANDAN
  • about
    • interesse
    • Vita // cv
    • Kontakt
  • Fotoarbeiten
    • Spielräume-Raumspiele
    • Black Mountain Archive
    • Das Haus
    • Der Schöne Schein >
      • Audio Guide
      • Schilderungen
    • Kanten
    • Fremde Landschaften
    • Krisis I
    • House mit Aussicht
    • Arkadien
    • ZeitGeist
    • idyll II
    • Habitat/Living Room
    • Am Rand // on the edge
  • Wörtliches
    • Ich bin das-Gedicht
    • ich-Gedicht
    • Passwort-Wolken
    • Autobiografie einer Zigeleipalette
    • Wort-Diagramme
    • Verb-Wolken
    • Milion
    • Export
    • Wort-Wolken
    • Wortgeflecht // wordclash I
    • Ex-Text Lesung
    • Falscher Freund // false friend
    • Wortmaschine I
    • Bilinguale Sätze // bilingual sentences
    • Bilinguale Homos
    • Lichttropfen // lightdrops >
      • Input- Output
  • Performance
    • Roter Faden
    • Schaffer & Scheffler I
    • Ekmek/Brot
    • Strippenzieher
    • Sanatci
    • Schriftonsit
    • Kaffeekränzchen
  • Kreidebilder
    • Kreidebilder // chalkpictures I
    • Kreidebilder // chalkpictures II
    • Kreidebilder // chalkpictures III
  • Lichtzeichung Workshops
    • Museeumsnacht
    • Museen am Meer I
    • Museen am Meer II
    • Museen am Meer III
    • Ozean der Zukunft
    • Siegerehrung Stadtgalerie
    • Landtag
  • Malerei
Fotoarbeiten ​ >> Spielräume-Raumspiele - Kunstraum B - Kiel, photographie 2024

   Triptych I, 40x44cm, Alu-Dibond                      Triptych II, 40x60cm, Alu-Dibond                     Triptych III, 40x44cm, Alu-Dibond    

​Arbiträres Zusammenspiel. Unwillkürlich rufen die drei Fotografien die Vorstellung eines Triptychons oder eines Altars hervor. Obgleich sie Gegenstände von unterschiedlichen Orten des Gebäudes mit völlig unterschiedlichen Funktionen porträtieren (Hydrant, Forum, Schaltkasten), bilden sie zusammen eine Einheit, ein neues Ganzes. Sie bekommen im Zusammenspiel eine neue Bedeutung – frei nach Aristoteles „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“. Ferdinand de Saussure definiert die Arbitrarität als Merkmal der Worte einer Sprache. Selbes gilt für mich für Bilder, die ebenfalls Zeichen sind, die je nach Kontext, in dem sie stehen, einen Bedeutungswandel erfahren können. 

Twins I, II, III, 30x40cm, Alu-Dibond 

Raumdialektik. Auf den ersten Blick wie eine Spiegelung stehen sich die Räume wie Zwillinge dialektisch gegenüber. Erst auf den zweiten Blick entfaltet sich ihre Individualität. Sie entwickeln Eigenarten, zeigen unterschiedliche Prägungen und weisen Spuren und Verletzungen auf, die sie schließlich unterscheiden. In der Betrachtung oszilliert die Wahrnehmung in einem Wechselspiel immer wieder zwischen Individualität und Identität. 
Proudly powered by Weebly
  • about
    • interesse
    • Vita // cv
    • Kontakt
  • Fotoarbeiten
    • Spielräume-Raumspiele
    • Black Mountain Archive
    • Das Haus
    • Der Schöne Schein >
      • Audio Guide
      • Schilderungen
    • Kanten
    • Fremde Landschaften
    • Krisis I
    • House mit Aussicht
    • Arkadien
    • ZeitGeist
    • idyll II
    • Habitat/Living Room
    • Am Rand // on the edge
  • Wörtliches
    • Ich bin das-Gedicht
    • ich-Gedicht
    • Passwort-Wolken
    • Autobiografie einer Zigeleipalette
    • Wort-Diagramme
    • Verb-Wolken
    • Milion
    • Export
    • Wort-Wolken
    • Wortgeflecht // wordclash I
    • Ex-Text Lesung
    • Falscher Freund // false friend
    • Wortmaschine I
    • Bilinguale Sätze // bilingual sentences
    • Bilinguale Homos
    • Lichttropfen // lightdrops >
      • Input- Output
  • Performance
    • Roter Faden
    • Schaffer & Scheffler I
    • Ekmek/Brot
    • Strippenzieher
    • Sanatci
    • Schriftonsit
    • Kaffeekränzchen
  • Kreidebilder
    • Kreidebilder // chalkpictures I
    • Kreidebilder // chalkpictures II
    • Kreidebilder // chalkpictures III
  • Lichtzeichung Workshops
    • Museeumsnacht
    • Museen am Meer I
    • Museen am Meer II
    • Museen am Meer III
    • Ozean der Zukunft
    • Siegerehrung Stadtgalerie
    • Landtag
  • Malerei